Sachverständigenbüro                     Tale

Stand: 30.1.2022

Dichtheitsprüfung

Dichtheitsprüfung von Luftleitungen gemäß DIN EN 12599

Die Überprüfung der vertraglich vereinbarten Dichtheitsanforderungen während der Bauphase gewinnt immer größere Bedeutung. Die Herstellung der heute üblicherweise zu liefernden Dichtheitsklasse C ist keine Selbstverständlichkeit, sondern stellt sehr hohe Anforderungen an die verwendeten Luftleitungen und ganz besonders an deren Montage.

Sofern es nicht vertraglich vereinbart wurde, ist es im jeden Fall empfehlenswert während der Bauphase die Dichtheit der Luftleitungen an Teilstrecken nach zu weisen. Sollten sich erst im Nachhinein Zweifel bezüglich der  gelieferten Dichtheit ergeben und die Anforderung nicht erreicht worden sein, könnten dies erhebliche Folgen für die ausführende Firma haben, da Nachbesserungen oftmals nicht möglich sind.

CIMG1568-klein

Die hier gemessene Leckage beträgt 32,22 l/s

Bei Dichtheitsklasse C wären 12,75 l/s für den Leitungsabschnitt zulässig gewesen.

Das Vertagssoll wurde nicht erreicht!

Die Abweichung beträgt + 253%, dies entspricht der niedrigeren Dichtheitsklasse B.

Kalibriertes Dichtheitsprüfgerät

Ventilatoranschluß                                                                      Druckmessanschluss             

[Home] [Profil] [Publikationen und Bücher] [42. BImSchV] [Luft- und Klimatechnik] [Dichtheitsprüfung] [Entrauchung] [Drucklufttechnik] [Energetische Inspektion] [Informationen] [Impressum] [Datenschutz]